Die Tomate

Wer tiefer in dieses Thema eintaucht, sollte sich auch mit der Geschichte befassen. Es ist selbstverständlich, dass die Tomate ihren Ursprung nicht in Deutschland hat. Allein anhand des Aussehens kann man dies erkennen. Wer die Tomate im Garten anbaut, benötigt viel Geduld und Gespür. Sie sind anfällig für Krankheiten und sollten entsprechend behandelt werden. Tomaten sind schmackhaft und gesund aber eben auch Pflanzen mit einem ganz eigenen Charakter.

Gewusst? Im Jahr 2017 waren Tomaten beliebter als Möhren, Zwiebeln, Gurken oder Paprika. Satte 11 Kilogramm Tomaten kaufte nämlich jeder private deutsche Haushalt im Schnitt 2017 ein. Angebaut werden dabei rund 170 Millionen Tonnen pro Jahr weltweit. Davon werden nur rund 85.000 Tonnen in Deutschland im Jahr 2016 geerntet. Italien mit 6,6 Millionen Tonnen nud Spanien mit rund 5,2 Millionen Tonnen liegen im europäoschen Schnitt hier klar vorne.
Es ist wohl für jeden nachzuvollziehen, dass es auch bei Tomaten Unverträglichkeiten gibt. Dies ist jedoch den Pflanzen nicht als negativ zuzuschreiben. Im Lauf der Geschichte musste die Tomate immer neue Namen und Zuordnungen überstehen bis man schließlich aufgrund der genauen Forschungen einen festgeschriebenen Namen fand.
In diesem Sinne noch viel Spaß auf dieser tomatigen Website.